Pressestatement zur Entscheidung des EU-Parlaments, Wolfsabschuss zu erleichtern: "Jetzt muss auch Brandenburg handeln"
Julian Brüning zum erleichterten Abschießen von Wölfen: "EU gibt grünes Licht – Brandenburg muss jetzt handeln!"
Nach der Entscheidung des Europäischen Parlaments, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzusetzen, fordert der jagdpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Julian Brüning, schnelles und konsequentes Handeln auf Landes- und Bundesebene:
„Die Entscheidung des EU-Parlaments ist ein Meilenstein für den ländlichen Raum und den Schutz von Mensch und Tier. Unsere CDU-Position war immer klar: Wir brauchen ein aktives Wolfsmanagement. Jetzt ist die SPD-geführte Landesregierung in der Pflicht, mit ihrem neuen Umweltminister auf Bundesebene zu liefern – denn Brandenburg leidet mit der höchsten Wolfsdichte in Europa ganz besonders unter den Auswirkungen eines nicht existierenden Managements.“
Brüning verweist auf die Gefahr, die von Wölfen ausgeht: „Die Menschen in Brandenburg haben Angst. Wölfe reißen Haustiere, töten Weidetiere und laufen inzwischen ohne Scheu durch Dörfer und Gärten.
Ich begrüße deswegen die Entscheidung des EU-Parlaments ausdrücklich – es ist richtig und notwendig, den Schutzstatus des Wolfs zu senken und damit den Weg frei zu machen, dass problematische Tiere künftig leichter abgeschossen werden können.“